Wilkomen

Die Tradition der Remscheider Industrie geht über viele Jahrhunderte zurück. Schon die Schmiede nutzten zu Beginn das Wasser der Flüsse und die Holzkohle der Umgebung.

Gegründet wurde Remscheid im 12. Jahrhundert. Bis ins 19. Jahrhundert war es ein kleiner Ort. Die industrielle Revolution brachte dem gesamten Bergischen Land das Wirtschaftswachstum, wodurch sich auch Remscheid stark weiter entwickelte.
Schon bald wurden der Maschinenbau und die Werkzeugherstellung die Haupttätigkeit des Ortes.

Neue Anlagen 2013.

1897 wurde die Müngstener Brücke gebaut. Diese durchquert das Tal der Wupper und verbindet noch heute Remscheid mit dem benachbarten Solingen. Die Brücke ist 107 Meter hoch und damit die höchste Eisenbahnbrücke in Deutschland.

Alfred Berghaus gab der Firma Alberg seinen Namen, der sich noch heute aus seinem Namen zusammensetzt. Seit dem 17. Jahrhundert steht der Familienname Berghaus in engem Zusammenhang mit der Metallverarbeitung. Anfang des 20. Jahrhunderts begann die Produktion in Remscheid.

Zurzeit befindet sich die Fabrik in der Expansion. Verwendet werden moderne Maschinen für die Herstellung von Werkzeugen, Wendeschneideplatten und Spezialwerkzeugen für diverse Anwendungsbereiche.

Genutzt werden diese Werkzeuge sowohl für die Metallbearbeitung als auch für andere industrielle Prozesse.

Unser Spezialgebiet sind Zerspanungswerkzeuge für die Metallindustrie.

DIN- und Sonder-Werkzeuge für das Drehen und Fräsen.
Hochpositive Schneiden haben uns in der
metallverarbeitenden Industrie bekannt gemacht.